Aus der Geschichte lernen:
Stolpersteine in Kreuzberg
Seit November 2018 beschäftigt sich die Aktivengruppe von Schule ohne Rassismus der Reinhardswald Grundschule mit dem Thema Stolpersteine.
Stolpersteine sind kleine, in den Boden eingelassene Gedenksteine, die an die Ermordung von Juden und anderen vom Nationalsozialismus Verfolgten, erinnern. Die Idee dazu stammt von Gunter Demnig.
Obwohl die Stolpersteine in Kreuzberg zum Stadtbild gehören, nehmen wir sie oft nicht bewusst wahr. Unser Ziel war es, die Kinder auf die Geschichte der Steine aufmerksam zu machen. Einer der Schüler drückte es so aus: „Wir sollen mit unseren Augen über die Steine (und deren Geschichte)stolpern.“
Teilnahme an der Stolpersteinverlegung der Familie Pese/Rosenthal in der Bürknerstraße und am Kottbusser Damm.
Dank der Kontakte unseres ehemaligen Schulleiters und Paten von „Schule ohne Rassismus“ , Herrn Munk, hatten wir die Gelegenheit an einer Verlegung von Stolpersteinen teilzunehmen.